You are currently viewing Leichtfüßig durch heiße Tage

Leichtfüßig durch heiße Tage

Wenn es heiß wird, kommt unser Venensystem ins Schwitzen: Die Blutgefäße weiten sich, damit der Körper Wärme abgeben kann – doch genau das erschwert den Rückfluss des Blutes zum Herzen. Die Folge: Es staut sich in den Beinen, sie schwellen an, fühlen sich schwer an und bestehende Venenleiden wie Krampfadern oder Besenreiser treten deutlicher hervor. Unsere Beinvenen leisten ohnehin Schwerstarbeit, denn sie müssen das Blut gegen die Schwerkraft zurückpumpen. Dabei helfen Muskelbewegung und gesunde Venenklappen. Ist dieses System überlastet – etwa durch Hitze, langes Sitzen oder genetische Veranlagung – können Krampfadern entstehen: dauerhaft erweiterte, geschlängelte Venen, die zu Schmerzen, Spannungsgefühlen, nächtlichen Wadenkrämpfen oder sogar Thrombosen führen können.

6 Tipps für gesunde Beine:

  1. Bewegung: Fußkreisen, Spazieren, Schwimmen – alles, was die Durchblutung anregt.
  2. Beine hoch: Hochlagern entlastet und verhindert Schwellungen.
  3. Wechselduschen: Trainieren die Gefäße und regen den Blutfluss an.
  4. Lockere Kleidung: Vermeidet Druckstellen und lässt das Blut frei fließen.
  5. Kompressionsstrümpfe: Unterstützen die Venen – besonders auf Reisen.
  6. Hitze meiden: Lieber Schatten und kühle Beine statt Sonne und Sauna.

Von innen stärken:

  • Viel trinken: Mindestens 1,5–2 Liter Wasser oder ungesüßte Tees täglich helfen, das Blut dünnflüssig zu halten.
  • Weniger Salz: Zu viel Salz kann Wasser im Gewebe binden und Schwellungen begünstigen.
  • Venenfreundliche Vitalstoffe: Flavonoide aus roten Weintrauben, Heidelbeeren oder Zitrusfrüchten stärken die Gefäßwände. Rotes Weinlaub, Rosskastanie oder Steinklee (z. B. in Form von Salben oder Nahrungsergänzungsmitteln) wirken durchblutungsfördernd und entzündungshemmend.

Wichtig: Bei starken Schmerzen, Schwellungen oder plötzlich roten, heißen Beinen sofort ärztlich abklären lassen!